welten:polis_hastor:geschichte_polis_hastors
Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen der Seite angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorherige Überarbeitung | ||
welten:polis_hastor:geschichte_polis_hastors [2020/04/27 09:58] – angelegt mofte | welten:polis_hastor:geschichte_polis_hastors [2020/04/30 09:03] (aktuell) – [Erste Besiedlung und die Gründung des Erhabenen Palas] 91.102.136.90 | ||
---|---|---|---|
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
===== Erste Besiedlung und die Gründung des Erhabenen Palas ===== | ===== Erste Besiedlung und die Gründung des Erhabenen Palas ===== | ||
- | Der Zeitraum der Kolonialisierung von Polis Hastor wird von Historikern während des Interstellaren Kriegs des 1. Imperiums zwischen -2300 und -2200 geschätzt. Hier sollen der Überlieferung nach die ersten Anhänger der Hastari als Flüchtlinge Polis Hastor besiedelt haben. Dem Glauben der Hastari | + | Der Zeitraum der Kolonialisierung von Polis Hastor wird von Historikern während des Interstellaren Kriegs des 1. Imperiums zwischen -2300 und -2200 geschätzt. Hier sollen der Überlieferung nach die ersten Anhänger der Hastari als Flüchtlinge Polis Hastor besiedelt haben. Dem Glauben der [[hastari]] |
Ihre Reise führte die Gläubigen durch die endlose Dunkelheit der Galaxis bis schließlich das heutige Polis Hastor entdeckt wurde. Nach der Entdeckung dieser vom Krieg verschonten und nicht weiter kolonisierten Welt gründeten sie hier ihr spirituelles Reich und stellten fortan ihr gesamtes Handeln und Sein in den Dienst von Hastor und seiner göttlichen Kinder. | Ihre Reise führte die Gläubigen durch die endlose Dunkelheit der Galaxis bis schließlich das heutige Polis Hastor entdeckt wurde. Nach der Entdeckung dieser vom Krieg verschonten und nicht weiter kolonisierten Welt gründeten sie hier ihr spirituelles Reich und stellten fortan ihr gesamtes Handeln und Sein in den Dienst von Hastor und seiner göttlichen Kinder. | ||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
Die beschriebenen Umstände führten schließlich dazu, dass etwa um das Jahr -1600 herum die Kirche der Hastari zunehmend in das Kreuzfeuer der Banden und der wütenden und hungernden Bevölkerung geriet. Während die Hastari in ihrem loyalen Glauben weiterhin keinerlei Interesse an den unwürdigen und sterbenden Bewohnern der Städte zeigten, näherte sich Hass und Wut innerhalb der Bevölkerung. Die Phalanx Hastari griff zunehmend brutaler durch. | Die beschriebenen Umstände führten schließlich dazu, dass etwa um das Jahr -1600 herum die Kirche der Hastari zunehmend in das Kreuzfeuer der Banden und der wütenden und hungernden Bevölkerung geriet. Während die Hastari in ihrem loyalen Glauben weiterhin keinerlei Interesse an den unwürdigen und sterbenden Bewohnern der Städte zeigten, näherte sich Hass und Wut innerhalb der Bevölkerung. Die Phalanx Hastari griff zunehmend brutaler durch. | ||
- | Ausgerechnet in diese dunkle Zeit für die Kirche der Hastoren, wo die Kirche und alle Tugendpfade zusammenstehen sollten, spaltete ein Basileus sich und viele seiner Jünger von der Kirche ab. Hieronymus Rinat, Tugendmeister und Basileus der Erosa, hatte genug von der Gleichgültigkeit der Kirche der Hastoren. Er predigte stattdessen, | + | Ausgerechnet in diese dunkle Zeit für die Kirche der Hastoren, wo die Kirche und alle Tugendpfade zusammenstehen sollten, spaltete ein Basileus sich und viele seiner Jünger von der Kirche ab. [[hieronymus_rinat]], Tugendmeister und Basileus der Erosa, hatte genug von der Gleichgültigkeit der Kirche der Hastoren. Er predigte stattdessen, |
Viele Städte und Banden wendeten sich Rinat zu, doch viele Gebiete standen auch treu zur Phalanx Hastari. Der Große Glaubenskrieg war verheerend und brachte statt Erlösung nur noch mehr Leid unter die Bewohner von Polis Hastor. Die Fronten verschoben sich hin und her und keiner Partei gelang je wirklich der Durchbruch. Rinat selbst erkannte, dass er sein Ziel auf Polis Hastor nicht würde erreichen können. In einer letzten Schlacht mobilisierte er alle seine Anhänger und nahm den verfallenen und verwaisten Raumhafen des 2. Imperiums ein. Sein neues Ziel war, eine Arche zu errichten und so viele Menschen von Polis Hastor zu retten, wie er konnte. Wie bereits die ersten Hastari vor tausenden Jahren, wollte auch er seine Anhänger in eine bessere Zukunft und zu neuen Welten führen. | Viele Städte und Banden wendeten sich Rinat zu, doch viele Gebiete standen auch treu zur Phalanx Hastari. Der Große Glaubenskrieg war verheerend und brachte statt Erlösung nur noch mehr Leid unter die Bewohner von Polis Hastor. Die Fronten verschoben sich hin und her und keiner Partei gelang je wirklich der Durchbruch. Rinat selbst erkannte, dass er sein Ziel auf Polis Hastor nicht würde erreichen können. In einer letzten Schlacht mobilisierte er alle seine Anhänger und nahm den verfallenen und verwaisten Raumhafen des 2. Imperiums ein. Sein neues Ziel war, eine Arche zu errichten und so viele Menschen von Polis Hastor zu retten, wie er konnte. Wie bereits die ersten Hastari vor tausenden Jahren, wollte auch er seine Anhänger in eine bessere Zukunft und zu neuen Welten führen. |
welten/polis_hastor/geschichte_polis_hastors.1587974282.txt.gz · Zuletzt geändert: 2020/04/27 09:58 von mofte