Inhaltsverzeichnis

Rinat IV (CAC2100-B R)

Überblick

System

Planet

Gesellschaft und Kultur

Beschreibung

Das von/vom Herzogtum Dyflissu beanspruchte System Rinat IV liegt bei 2324 und ist ein beschränktes System, drei angrenzende Systeme sind als bewohnt verzeichnet. Es befindet sich mindestens ein Gasriese im System. Neben dem Raumhafen der Klasse C ist im System eine Basis (Forschung) eingerichtet. Der Raumhafen selbst ist mit Schiffswerften für Kleinfahrzeuge, Reparatureinrichtungen sowie Tankstationen für unraffinierten Treibstoff und damit insgesamt mittelmäßig ausgestattet.

Die Welt Rinat IV misst ca. 16.000 km im Durchmesser und weist eine Gravitationskraft von 1,4G auf. Die Atmosphäre ist eher Aggressiv und unter einem Atmosphärendruck von etwa variiert sind die Temperaturen bei durchschnittlich 81°C+ glühend. Der hydrographische Wert von 2 bedeutet „Einige wenige kleine Meere“. Der Handelscode LiDü bedeutet: Liquidwelt, dünn besiedelte Welt. Das, was auf anderen Welten als „Bevölkerung“ zu bezeichnen wäre, sind hier die nur 1–10 Personen, die Rinat IV als dauerhaften Wohnsitz betrachten. Sie benutzen früh-stellare Technologie. Als hervorstechendstes kulturelles Merkmal präsentieren sich die Bewohner überbleibsel: Die Kultur ist ein Überbleibsel einer einst großen und lebendigen Zivilisation, die sich an ihren vergangenen Ruhm klammert. Die Welt ist mit verfallenden Ruinen gefüllt und jede Geschichte dreht sich um die gute alte Zeit..

Rinat IV besitzt keine stabile Regierung. Es sind innerhalb der politischen Landschaft die folgenden Fraktionen bekannt: Eine als Firma/Konzern organisierte Gruppe mit überwältigender Unterstützung – mächtiger als die Regierung. Eine intern desorganisierte Fraktion als Gruppe mit überwältigender Unterstützung – mächtiger als die Regierung. Eine als Selbsterhaltende Oligarchie organisierte Gruppe mit überwältigender Unterstützung – mächtiger als die Regierung. Das Rechtssystem ist quasi inexistent. Es ist nicht bekannt, dass die Gesetze bestimmte Besitztümer oder den Reiseverkehr in nennenswerter Weise beschränken.