Inhaltsverzeichnis

Obara (B79A300-B G)

Überblick

System

Planet

Gesellschaft und Kultur

Beschreibung

Das von/vom Herzogtum Dyflissu beanspruchte System Obara liegt bei 1934 und ist als gefährliches System eingestuft, drei angrenzende Systeme sind als bewohnt verzeichnet. Ein Raumhafen der Klasse B sowie drei Basen von TAS, Forschung und Piraten sind eingerichtet. Der Raumhafen selbst ist mit Schiffswerften für Klein- und Raumfahrzeuge, Reparatureinrichtungen sowie Tankstationen für raffinierten Treibstoff und damit insgesamt gut ausgestattet.

Die Welt Obara misst ca. 11.200 km im Durchmesser und weist eine Gravitationskraft von 0,9G auf. Die Atmosphäre ist eher Verschmutzt, Dicht und unter einem Atmosphärendruck von etwa 1,5–2,49 sind die Temperaturen bei durchschnittlich -50°C bis 0°C kalt. Der hydrographische Wert von A bedeutet „Fast nur Wasser“. Der Handelscode DüWa bedeutet: Dünn besiedelte Welt, Wasserwelt. Die Bevölkerung von Obara zählt zwischen 1.000 und 9.999 Personen. Sie benutzen früh-stellare Technologie. Ihre Kultur ist ungewöhnlich hinsichtlich der Technologie: Die Kultur interagiert auf seltsame Weise mit der Technologie. Telekommunikation könnte verboten sein, Roboter könnten Bürgerrechte haben und Cyborgs als Besitz gelten..

Obara besitzt keine stabile Regierung. Es sind innerhalb der politischen Landschaft die folgenden Fraktionen bekannt: Eine intern desorganisierte Fraktion als Gruppe mit überwältigender Unterstützung – mächtiger als die Regierung. Eine als Selbsterhaltende Oligarchie organisierte Gruppe mit überwältigender Unterstützung – mächtiger als die Regierung. Das Rechtssystem ist quasi inexistent. Es ist nicht bekannt, dass die Gesetze bestimmte Besitztümer oder den Reiseverkehr in nennenswerter Weise beschränken.